Skip to main content

boso medistar+ Handgelenk-Blutdruckmessgerät

22,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. April 2020 08:49
Anlegen am:Handgelenk
Manschettengröße13,5 bis 21,5 cm (am Handgelenk bis XL)
DHL geprüft?
sonstige Prüfungen

ESH geprüft
Stiftung Warentest (2,3)

Datenübertragung
wichtige Funktionen vorhanden?
Zusatzfunktionen / Highlights

Puls-Anzeige
Arrhythmie-Erkennung


Gesamtbewertung

83%

"gut"

Prüfsiegel und Messgenauigkeit
85%
keine DHL, aber ESH und Stiftung Warentest
Qualität und Fehleranfälligkeit
80%
Gerät ist gut
Benutzerfreundlichkeit und Funktionen
80%
Wenige Funktionen - einfach zu bedienen
Manschettengröße
90%
übliche Größe
Datenübertragung und Speicherung
80%

Boso Medistar+​ "Handgelenk-Blutdruckmessgerät"

Inhalt:

  • Boso Medistar +

  • stabile Schutzhülle

  • Batterien

  • Bedienungsanleitung

Kurzfassung:

  • handliches Handgelenk Blutdruckmessgerät

  • Anlegen des Gerätes ist sehr einfach,

  • Messvorgang dauerte bei mir ca. 23 Sekunden

  • natürlich ein kleines Display

  • systolischer und diastolischer Wert gut zu lesen auf dem kleinen Display

  • Batterie-Power-Anzeige

  • Puls wird auch angezeigt

  • Bedienungsanleitung in diversen Sprachen (deutsch, englisch, italienisch, spanisch,französisch) → Viel Text und wenige Bilder

  • geeignet für Handgelenkumfang von 13,5 bis 21,5 cm

  • Gerät nicht für die Anwendung bei Schwangeren validiert

Boso-Medistar-Präsentation
Boso-Medistar Andere Tests

Testvideo zum Boso Medistar+

Die Blutdruckmessung mit dem Boso Medistar+​

Bei der ersten Messung sollten beide Handgelenke vermessen werden. Das Handgelenk mit dem höheren Wert ist das relevante und sollte von nun an zur Messung genutzt werden.

Grundsätzlich ist die Messung am unbekleideten Handgelenk durchzuführen.

Legen sie die Manschette so an, dass sie straff anliegt. Halten Sie Ihren Arm entspannt auf Herzhöhe.

 

Die Haltung ist die größte Fehlerquelle bei Handgelenk-Messgeräten, daher achten Sie besonders auf Ihre Haltung.

 

Denn hier wirkt die Schwerkraft mit, halten Sie das Messgerät zu tief, wird der Blutdruckwert zu hoch angeben. Zu niedrig wird er wenn sie das Messgerät zu hoch halten.

Boso Medistar-plus - Messung
Bild von der Messung bzw dem Messgerät

Während der Messung mit dem Boso medistar +

Wie bei jeder Messung gelten auch hier die gleichen Bedingungen. Absolute Ruhe, nicht sprechen und nicht bewegen.

 

Das Gerät pumpt ziemlich schnell bis zu einem Druck von ca. 200 mmHg. Sollte das nicht reichen werden nochmal 50 mmHg nachgelegt. Anschließend beginnt die Luft wieder zu entweichen. In den wenigen Sekunden der Pumpphase, liegt Geräuschkulisse absolut im Rahmen.

 

Bedingt durch die Handgelenk-Messung ist der aufgebaute Druck auch nicht sonderlich unangenehm. Sobald das Gerät den Puls registriert wird das mit einem kleinen blinkendem schwarzen Herzen angezeigt.

 

Anschließend bekommen Sie das Messergebnis angezeigt. Das Display ist relativ klein, die Zahlen sind allerdings gut leserlich.

 

Für die Einzelmessung gibt es keine Einordung des Blutdrucks. Diese Funktion kommt erst bei der Mittelwert-Anzeige zum tragen. Dazu später mehr…

Bewertungskriterien für das Boso Medistar+​

1. Prüfsiegel und Messgenauigkeit

In meinen Augen ist die Messgenauigkeit das wichtigste Kriterium.

 

Ich selbst kann die Messgenauigkeit nicht wissenschaftlich testen, daher berufe ich mich auf Prüfsiegel von etablierten Instanzen und verknüpfe diese mit meinen eigenen Erfahrungen von unzähligen Selbstmessungen mit diesem und anderen Geräten.

 

Das Gerät selbst konnte ich in der Liste der Deutschen Hochdruckliga nicht finden. Aber es ist klinisch validiert von der ESH (European Society of Hypertension).

 

Beim Test von Stiftung Warentest zählte es zu den Besten

 

Meine eigenen Ergebnisse, insbesondere der diastolische Wert fiel teilweise schon etwas niedrig aus. Natürlich kann das auch an starken Sehen oder ähnlichem liegen?! 

 

In dieser Kategorie gibt es von mir

85 Punkte

2. Qualität und Fehleranfälligkeit

Für diesen Bereich sind grundsäzlich die Verarbeitung, die Materialien und die Handhabung ausschlaggebend:

 

Qualität vom Gerät und der Manschette sind absolut in Ordung.

 

Die Fehleranfälligkeit ist hier nicht durch die Qualität. sondern durch die Art des Gerätes gegeben. Ein Handgelenk-Messgerät stellt besondere Anforderungen an die Haltung für eine exakte Blutdruckmessung

 

Insgesamt werden alle Handgelenk Messgeräte hier etwas schlechter bewertet. Es gibt für das Boso Medistar+ hier

 

80 Punkte

3. Benutzerfreundlichkeit und Funktionen

Die notwendigen Funktionen sind hier vorhanden:

  • Systole
  • Diastole
  • Puls
  • Arrhythmie-Erkennung

 

Zusätzlich gibt es eine Mittelwert-Anzeige und in Kombination damit, dann auch eine Auswertung bzw Einordnung des Blutdrucks.

 

Das Gerät funktioniert mit lediglich 2 Knöpfen und ist daher relativ unkompliziert.

 

Insgesamt sind die wichtigsten Funktionen enthalten, aber eben auch sehr wenig Bonus. Insbesondere die Einordnung der Einzelmessungen fehlt mir. Daher in diesem Bereich solide

 

80 Punkte

4. Manschettengröße

  • geeignet für Handgelenkumfang von 13,5 bis 21,5 cm

 

Da Handgelenke sich in der Größe nicht so krass unterscheiden wie Oberarme, ist die Standardgröße hier 90 Punkte wert.

5. Datenübertragung und Speicherung

Die Speicherung wird für die Durchschnittsberechnung genutzt. Ansonsten ist diese Funktion nicht besonders spektakulär. 

Eine Datenübertragung gibt es hierbei auch nicht.

 

Hier gibt es also keine besonderen Highlights. Da die gespeicherten Werte für den Durchschnitt und die Blutdruckeinordnung relevant sind, werden hier trotzdem noch 80 Punkte vergeben.

Fazit zum Boso Medistar+​

  • solide und schnell durchgeführte Messungen – nachpumpen ist möglich
  • Keine Prüfung von der deutschen Hochdruckliga, aber von der ESH
  • quasi „nur“ Standard-Funktionen
Das Boso Medistar+ gilt bei der Stiftung Warentest als eins der Besten. Dort wurde die Messgenauigkeit stärker gewichtet als in meiner Auswertung. Die Messgenauigkeit wurde nicht von der DHL bestätigt, aber zumindest von der ESH. Ich persönlich würde das Gerät eher auf Reisen oder unterwegs auf die Schnelle benutzen. Für regelmäßige Messungen zu Hause würde ich vermutlich ein anderes Gerät wählen.
Falk hat Freude an den Erkenntnissen zum Blutdruck
Falk Stockhorst
Blutdruckmessgeräte Tester
Ergebnis im Test

Sprung zu:

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


22,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. April 2020 08:49